Willkommen auf der Internetseite von Carsten Wilms (carsten.wilms@gmx.de)
Kontakt:
Carsten Wilms
Cyclopstraße 9
D - 13469 Berlin
Telefon: +49 - 15 23 - 1 75 19 82
Mehr über mich auf meiner Wikipedia-Benutzerseite.
Zur Internetseite meines Großvaters, des Pfälzer Heimat- und Mundartdichters Otto Wilms: http://www.otto-wilms.de/
Publikationen
"Island" in: Handbuch der Außenpolitik.
Herausgegeben von Jürgen Bellers, Thorsten Benner und Ines M.
Gerke. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag 2001, S. 120 - 124
"Island" in: Handbuch der Außenwirtschaftspolitiken: Staaten und Organisationen. Herausgegeben von Michael Neu, Wolfgang Gieler und Jürgen Bellers. Teilband 2. Münster: Lit Verlag 2003 (= Politik. Forschung und Wissenschaft Band 8), S. 693 - 696
"Genzmer, Felix Stephan Hermann" in: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950. Herausgegeben und eingeleitet von Christoph König. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2003, S. 550 - 552
[Einleitung] in: Teadus ja teadmistepõhine ühiskond. Wissenschaft und wissensbasierte Gesellschaft. Herausgegeben von Margit und Urmas Sutrop. Tartu: Stiftung für estnische Sprache 2005, S. 24 - 26 [in deutscher Sprache], S. 302 - 304 [in estnischer Sprache]
[Einleitung] in: Academica I-X. Zehn Deutsch-Estnische Akademische Wochen. Sammelband der Festvorträge 1997-2006. Herausgegeben von der Universität Tartu. Tartu: Stiftung für estnische Sprache 2006, S. 39 - 41 [in deutscher Sprache], S. 267f. [in estnischer Sprache]
"Kultuuriataseest praktikandiks. Mälestused stažeerimisest Eesti Välisministeeriumist - Vom Kulturattaché zum Praktikanten. Erinnerungen an meine Stage im Estnischen Außenministerium". In: Fragmente der Erinnerung. Beiträge zum 85. Jahrestag der Aufnahme und zum 15. Jahrestag der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Estland und Deutschland. Herausgegeben von der Botschaft der Republik Estland in Berlin, 2006. S. 56 - 58 Link
"Religion in Estland" in: Handbuch der Religionen. Herausgegeben von Markus Porsche-Ludwig und Jürgen Bellers. Teilband 2: Europa. Nordhausen 2012: Traugott Bautz, S. 175 - 183 Link
"Religion in Island" in: Handbuch der Religionen. Herausgegeben von Markus Porsche-Ludwig und Jürgen Bellers. Teilband 2: Europa. Nordhausen 2012: Traugott Bautz, 231 - 233 Link
"Independence Party (Iceland)" in: An Encyclopaedia of Contemporary Nordic Culture. Edited by Helena Forsås-Scott, Mary Hilson and Titus Hjelm. London: Hurst [erscheint September 2016]
"Saami Assembly" in: An Encyclopaedia of Contemporary Nordic Culture. Edited by Helena Forsås-Scott, Mary Hilson and Titus Hjelm. London: Hurst [erscheint September 2016]
Übersetzungen
Pullat, Raimo: Die Geschichte der Stadt Tallinn. Reval von
seinen Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Tallinn: Estopol
2003 Link
Pillak, Peep: Goetzen - Ich und die anderen. Internationales Kunstprojekt vom 5. Juni bis 11. Oktober 2004 in Frankfurt (Oder) und Slubice Link
Sutrop, Urmas: Die estnische Sprache. Tallinn: Eesti Instituut 2005 Link
Vainola, Kätlin und Kertu Sillaste: Wo ist die Liebe? Langenthal (Schweiz): BaltArt 2015 Link
Rezensionen
Jakobson, Max: Finnland im neuen Europa. Aus dem
Amerikanischen von Alfred Starkmann. Berlin Verlag Arno Spitz:
Berlin 1999 (Original: Finland in the New Europa. Praeger
Publishers: Westport 1998). In: Norrøna 28 (2000), S. 103 -
105
Karsten Lund: Der Mond über St. Croix. Aus dem Dänischen von Roland Hoffmann. München: Goldmann 2002 (Original: Måne over St. Croix. Gyldendal: København 1997). In: Norrøna 29 (2000), S. 108f.
Järvelaid, Peeter: Õigus ja poliitika kultuuris. Tallinn: Akadeemia Nord 2002. In: Jog 4/2003, S. 60f. [in ungarischer Sprache]
Petersen, Peter: Kalevipoeg. Das estnische Nationalepos (aus dem Estnischen von Ferdinand Löwe). Stuttgart: Verlag Johannes M. Mayer. In: NORDEUROPAforum 2/2004, S. 94f. Link
Jakobson, Max: Finland - A Lone Wolf. Helsinki: Otava 2006. In: NORDEUROPAforum 2/2006, S. 106f. Link
Hasselblatt, Cornelius: Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin / New York: Walter de Gruyter 2006. In: NORDEUROPAforum 2/2007, S. 120f. Link
Hasselblatt, Cornelius: Estnische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Otto Harassowitz 2011. In: NORDEUROforum 2014, S. 56f. Link
Eine interessante Dateien von mir:
Verzeichnis der historischen Ortsnamensentsprechungen in Estland
Deutsch - Estnisch / Estnisch Deutsch (.pdf Format)
Verzeichnis der historischen Straßennamensentsprechungen in Tallinn (Reval)
Deutsch - Estnisch / Estnisch - Deutsch
Liste estnischer Exonyme für deutsche Toponyme
Historisches deutsch-lettisches / lettisch-deutsches Ortsnamensverzeichnis
Friedrich Sigismund Stern: "Album Öselscher Bauerntrachten" (.pdf, 8,03 MB)
2015 in deutscher Übersetzung erschienen: "Wo ist die Liebe?" von Kätlin Vainola und Kertu Sillaste
Letzte Änderung: 24. März 2016, Carsten Wilms